Förderverein für die Kirchenmusik Bennigsen e.V.
 

Samstag, 16. September 2023

Konzert der ev.-luth. Johanneskantorei Völksen in der Johanneskirche Völksen
Italienische Meister für Chor, Solisten und Kammermusiker

Antonio Caldara (1670-1736): Messe in G
Antonio Vivaldi (1678-1741):    Magnificat / Laudate Dominum omnes gentes
Leitung: Lauren Welliehausen
Aufführende: Johanneskantorei Völksen mit Solisten und dem Concerto Inspirato auf Barockinstrumenten


Samstag, 2. September 2023

Lüderser Serenade in der in der St. Marien Kirche, Lüdersen
Konzert des Duos TuneWOOD (Flöte, Harfe) - Irish & Scottish Folkmusic

Das Du TuneWOOD begeisterte die zahlreichen Zuhörer in der Lüderser Marienkirche.

Musik zum Träumen und Entspannen, aber auch zum Mittanzen (im Geiste). Milena Hoge an der Harfe und Stefanie Gärtner auf der Holzquerflöte brachten den Konzertbesuchern in der sehr gut gefüllten Marienkirche Irish & Scottish Folkmusic auf ihre ganz eigene Weise näher.


Fotos: Gabriele Rose, Dagmar Loske 

Fotos: Brigitte Merbt


Sonntag, 09. Juli 2023

Gestorfer Sommermusik in der Gestorfer Kirche
Fortsetzung der langjährigen Tradition der Gestorfer Sommermusiken, Organisation: Fiene Dettenborn

Mehr als 100 Zuhörer fanden sich in der Gestorfer Kirche ein und waren begeistert vom fröhlichen kammermusikalischen Programm mit Werken von Johann Sebastian Bach, Clara Schumann, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel, Fanny Hensel, Lili Boulanger u.a.

Die jungen Künstler: 

Mae Dettenborn, Gesang
Fiene Dettenborn, Geige
Colin Jahns, Bratsche
Laura MacDonald, Cello
Florian Albrecht, Klavier
Marie Stiller, Geige


20230709_181050
20230709_181137
20230709_182256
20230709_192743
20230709_191235
20230709_185227
20230709_185215
20230709_185208

Fotos: Dagmar Loske


Samstag, 1. Juli 2023

Konzert im Rahmen des Kultursommers der Region Hannover in der St. Andreas Kirche in Springe -
Jazz, STEINMETZ & STICKAN

Foto: Helmut Dobratz

Auch Jazz kann geistliche Musik sein!

Von Horst Voigtmann

Springe. Eigentlich soll das Konzert mit dem Saxophonisten Uwe Steinmetz und dem Organisten Daniel Stickan in der Bennigser Kirche stattfinden. Nun hat sich die Springer St. Andreas-Kirche gemütlich herausgeputzt, um das Konzert der beiden musikalischen Missionare zu präsentieren. Missionare?
Beide Musiker sind beseelt davon, dass der Jazz eine Musikrichtung ist, die das Spektrum der Kirchenmusik bereichern kann. Das zeigt auch die große Akzeptanz und Leidenschaft für die Gospelmusik, die Ausdruck des tiefen Glaubens schwarzer Christen ist.
Steinmetz und Stickan schaffen es, das Publikum in der St.-Andreas-Kirche schnell zu begeistern.
Zu Beginn des Konzertes, wie sinnfällig, erklingt „In The Beginning God“ von Duke Ellington - nicht das einzige Musikstück mit theologischem Inhalt, das der schwarze Musiker komponiert hat. Duke Ellington wird mit dem Satz zitiert: „Jeder Mensch betet in seiner Weise, und es gibt keine Sprache, die Gott nicht versteht.“ Das lässt sich auch auf die Musik beziehen.
Als sich die Musik im Gottesdienstraum entfaltet, wippen bald die Füße im Rhythmus mit. Selbst, wenn Uwe Steinmetz mit seinem Sopran- oder seinem Altsaxophon in die Spuren des Modern-Jazz einfädelt, sind die Konzertbesucher angetan. Dokument dafür ist der Applaus.
Die beiden Musiker bedienen sich musikalischer Vorlagen, die sie neu interpretieren, kreativ ergänzen und musikalisch zuspitzen. Wenn sie zum Beispiel den Shanty „Wo die Nordseewellen rauschen an den Strand“ in ihr Programm einbauen, kann man am Anfang durchaus die Grundmelodie erkennen und erlebt dann, wie sie darüber hinausgehen und das Thema Wasser stärker herausarbeiten.
„Das was wir hier an Musik anbieten, das verstehe ich durchaus als Kirchenmusik. Alles, was in einer Kirche gespielt wird, bekommt eine theologische Dimension. Deswegen haben wir mit Duke Ellington begonnen, der mit seiner Komposition ein theologisches Statement abgibt: Am Anfang ist Gott. Es ist uns wichtig, zu zeigen, dass nicht nur Bach Kirchenmusik ist. Wir spielen unsere Musik auch oft in Gottesdiensten“, sagt Daniel Stickan, der Konzertorgel und Jazzpiano studiert hat.
Seit 14 Jahren ist er mit dem studierten Saxophonisten und Musiktheoretiker, Uwe Steinmetz, unterwegs. Ihre Musik liegt inzwischen auch auf sechs CDs vor.
Als das letzte Stück des Konzertes verklungen ist, will der Applaus nicht enden. Stickan setzt sich noch einmal auf die Orgelbank und Steinmetz greift zum Saxophon und sie spielen „Nun ruhen alle Wälder...“ auf ihre Art.
Einige aus dem Publikum bedanken sich persönlich bei den beiden Musikern für dieses bewegende Konzert.
[Horst Voigtmann; s.a. Neue Deister Zeitung 04.07.2023 Seite 8 + HAZ Springe 05.07.2023 Seite 1]