Förderverein für die Kirchenmusik Bennigsen e.V.
 

Bennigser Altdorffest am 16.09.2012

Der Förderverein für die Kirchenmusik der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen e.V. hatte sich auf Anregung seines Mitglieds und Ortsbürgermeisters Hartmut Rieck an diesem ersten Fest seiner Art in Bennigsen beteiligt. Eine Tombola wurde es. Hierfür hatte Hartmut Rieck seinen Weinkeller geplündert, damit es wieder Platz für neuen Nachschub gebe, und einhundert Flaschen Wein gestiftet. Der Erlös der Tombola kommt dem Kinderchor der Grunschule und Kirchgemeinde in Bennigsen zugute.

Die Festbesucher haben gerne Lose erworben, wussten Sie doch, dass sie damit auf jeden Fall ein gutes Werk tun würden. Immer wieder fiel der Satz: "Für die Kinder machen wir doch gerne mit..." Der Kinderchor präsentiert sich wieder am nächsten Wochenende, am Sonntag, den 23.09.2012, in der Aula der Grunschule um 16.30 Uhr in dem Grusical "Gesiterstunde auf Schloss Eulenstein".

Für diese Vorstellung wurden als Sonderpreise zwei mal zwei Eintrittskarten verlost.

 




So sah es vor dem Ansturm der Festbesucher aus. Bis zum frühen Nachmittag waren alle diese Weine an den Mann oder die Frau gebracht...


Tausende Gäste feiern das erste Altdorffest

Tausende Besucher haben gestern bei Sonnenschein das erste Altdorffest in Bennigsen besucht. Außer Aktionen für Kinder gab es musikalische Darbietungen und einen Preis für die Organisatoren des Fests. Von Tobias Lehmann Springe. „Bennigsen ist wieder da.“ So lautete gestern das Fazit von Stefan Schwägermann, Vorsitzender der Bennigser Interessengemeinschaft (BIG). Der Verein hatte zum ersten Mal ein Altdorffest organisiert, das sich über rund 500 Meter auf den Straßen Am Gut und Schusterhöfe erstreckte. Seit einigen Jahren wird in Bennigsen kein Volksfest mehr gefeiert, da sich Anwohner über den Lärm am Festplatz beklagt hatten. „Das hier ist ein guter Ersatz“, sagte Schwägermann. Der Vorsitzende dankte den Anwohnern der beiden Straßen, die alle mitgemacht haben und keine Klagen hatten. Die BIG wird in den nächsten Tagen ein Fazit ziehen, doch Schwägermann geht davon aus, dass es das Fest auch 2013 geben wird. Das Konzept soll in etwa gleich bleiben, Aktionen für Kinder, dazu musikalische wie auch tänzerische Auftritte. Zu Beginn des Tages hat Bürgermeister Jörg-Roger Hische, der in Bennigsen wohnt, der BIG im Namen des Ortsrats den Bennigser Bürgerpreis verliehen. Ortsbürgermeister Hartmut Rieck sagte: „Die BIG hat nicht nur das Altdorffest sehr gut organisiert, sondern im vergangenen Jahr auch die neue Beleuchtung für den Weihnachtsmarkt bezahlt.“

 



Das erste Altdorffest in Bennigsen ist ein voller Erfolg: Tausende Besucher schlendern bei gutem Wetter über die Straße Am Gut. (links) 

Mitglieder des Vereins Little Mountain Liner tanzen und beeindrucken mit ihren Kleidern: Marion Feldt (von links), Gabi Reihs und Ariane Wasmann.

[Text und Fotos: Lehmann - Deister Anzeiger 17.09.2012 Seite 3] 


Gelungene Premiere – und ein Bürgerpreis

Bennigser Altdorffest zieht Besucher in Scharen an!
Betriebe und Vereine stellen sich vor.

Bennigsen (cnb).

Das erste Bennigser Altdorffest war gestern ein voller Erfolg für Veranstalter und Gäste. Spätsommerliche Temperaturen lockten bereits morgens zum Freiluft-Gottesdienst im Garten der evangelischen Kirche. Hausherr Pastor Harald Lemke zeigte sich zufrieden ob der gefüllten Reihen. Nur wenige Meter von seinem sonst durch dicke Kirchenmauern angestammten Platz fand der Gottesdienst mit rund 200 Kirchgängern statt. Nicht nur der Ort war ein Novum, sondern auch, dass bei der Messe eine Ehrung vollzogen wurde, ist nicht alltäglich: Bürgermeister Jörg-Roger Hische und Ortsbürgermeister Hartmut Rieck verliehen den „Bennigser Bürgerpreis 2012“, eine Auszeichnung, die das Engagement in und für den Ort dokumentiert.

Stellvertretend für alle Mitglieder der Bennigser Interessengemeinschaft (BIG) nahmen der Vorsitzende Stefan Schwägermann und Christina Gehrholz, Organisatorin des Altdorffestes, sowohl Urkunde als auch Glückwünsche entgegen.

„Ziel der BIG ist es, den Zusammenhalt der über 120 Betriebe zu stärken,“ sagte Gehrholz. „Wir wollen Bennigsen und seine Betriebe attraktiv machen und Neukunden aus den umliegenden Gemeinden aufmerksam machen“, ergänzte Schwägermann. Dem Organisationskomitee ist es gelungen, eine Vielzahl der Mitglieder als Aussteller für diese „kleine Wirtschaftsschau“ zu gewinnen. So präsentierten sich unter anderem neben den Haustechnikbetrieben Seifert und Gloris der Malermeister Stelter, Dachdeckerfirma Hilber und der Gartenbaubetrieb Achtermann.

Auch Vereine wie die Freiwillige Feuerwehr und der Bennigser Schwimmsportverein waren vertreten. Zur Abrundung des Programms wurden Kunstgewerbebetriebe aus Bennigsen und der Region gewonnen.

Das Konzept, den Ort „auf den Kopf zu stellen“ gelang in vollem Umfang: Sowohl kulinarisch als auch vom Unterhaltungswert war für jeden Geschmack das Passende dabei. Ob es sich hierbei um den Gospelchor Joy Message auf dem Kirchhof handelte oder den Auftritt der Gestorfer Little-Mountain-Liner in historischen Trachten – die Besucher zeigten sich durchweg begeistert. Und die Aussteller? Dachdeckermeister Sven Hilber, bezeichnete das Fest „als vollen Erfolg für Bennigsen. Die Resonanz zeigt uns, dass es richtig und wichtig war, jetzt so ein Zeichen zu setzen.Wir sind Bennigsen – und sind stolz darauf.“

 





Das macht Spaß: Kinder dürfen in große Bälle, ohne nass zu werden./ Bennigser Bürgerpreis 2012 / Gestorfer Little-Mountain-Liner / Joy Message  

[Fotos und Text: Neue Deister Zeitung 17.09.2012, Seite 9] 

Orgelfahrt 2011

                              "Mit dem Kleinbus auf großer Fahrt"

Am Samstag, den 9. April begaben wir uns in kleiner Runde auf Orgelfahrt. Ziel war die Besichtigung der Orgeln in der Stiftskirche St. Johannis in Fischbeck und der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck. Hierbei handelt es sich um Orgeln der Orgelbauwerkstatt Hillebrand aus Atwarmbüchen.
Begleitet wurden wir von Prof. Manfred Brandstetter und Kirchenmusikerin Sabine Nauber. Sie erklärte uns die Funktionsweise der Orgeln und die Vorgaben  bei Restaurierungen(Fischbeck) bzw. Neubauten (Einbeck). Prof. Manfred Brandstetter ließ durch sein Spiel die Orgeln lebendig werden und in ihrer Klangschönheit erstrahlen.
  

Kloster Fischbeck


Orgel der Stiftskirche St. Johannis in Fischbeck

Orgel in St. Alexander


Münsterkirche in Einbeck


Einbeck am Samstag



Einbeck

KiMus Sommerfest 2009

Fotos: Ilse Hüper






Am 16.08.2009 haben wir hinter der Kirche unser diesjähriges Sommerfest gefeiert bei herrlichem Sommerwetter, warmem Mittagessen (gekocht von Hartmut Rieck) und kühlen Getränken, angeregten und anregenden Gesprächen und natürlich mit Live-Musik! Das Fagott-Quartett "Fagottiere" spielte auf!
Cord-Hinrich Flachsbarth, Gunter Schlage, Julia Butte-Wendt und Hans-Peter Kießlich begleiteten nach eine Kostprobe ihres klassischen Repertoires zu Beginn das Fest mit  "leichter Kost". Etwa 90 Gäste folgten unserer Einladung und genossen diesen herrlichen Mittag im Kreise von Freunden der Kirchenmusik in Bennigsen. 

Dieses Sommerfest könnte das erste seiner Art  vom Förderverein der Kirchenmusik  der Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen in Bennigsen gewesen sein und eine Tradition begründen. Freuen wir uns auf das nächste Jahr!




  Die "Fagottiere"


Oldtimerrallye "2000 km durch Deutschland"

Foto links: Veronika Toll-Roß



Am 4. Juli 2009 startete die Oldtimerrallye "2000 km durch Deutschland"

Der Prolog führte die Oldtimer auf einem Rundkurs durch das Calenberger Land und auch nach Bennigsen. 
Hier richtete unser Ortsbürgermeister Hartmut Rieck auf dem Parkplatz der Grundschule Medefelder Straße eine Kontrollstelle ein, an der die Rallye-Papiere der Teilnehmer gestempelt wurden.
Begleitet wurde der Durchlauf von über 100 Pkw, Motorrädern, einem Bus und einem Kleinlastwagen von etlichen Bennigser Bürgern.
Sie stärkten sich mit Bier sowie Fleisch und Wurst vom Grill der Feuerwehr. Neuen Wein gab es am Stand von KiMus.
Der Förderverein für die Kirchenmusik der Ev.-luth. Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen nahm auch dieses Mal die Gelegenheit war, sich zu präsentieren.
Es gab die Möglichkeit, sich über unsere Arbeit zu informieren, Konzertkarten für Singer Pur am 24.07.2009 zu erwerben und natürlich den neuen Wein zu probieren.
Wir konnten Müller-Thurgau und Spätburgunder Weißherbst aus Rheinhessen und Silvaner aus Franken (alles trockene Weine) anbieten mit einem neu gestalteten Flaschenetikett.




Volksfest Bennigsen 2009

Am Samstag, den 06. Juni 2009, hat sich KiMus ebenso wie andere Vereine oder Gruppierungen im Rahmen des neu gestalteten Volksfestes auf dem Festplatz mit einem Informationsstand präsentiert.
Bevor uns jedoch die Besucher durch zahlreiches Erscheinen überrennen konnten, setzte ein heftiger Dauerregen ein, so dass wir schnellstens den Stand wieder abbauen mussten.
In diesem Jahr handelte es sich um ein von den Vereinen und der örtlichen Gastronomie gestaltetes Fest, das vor allem abends und am Sonntag sehr gut angenommen wurde (das Wetter war Sonntag auch stabiler).
Voller  Spannung warten wir nun auf das Volksfest 2011, wenn wieder der Einsatz und die Kreativität der Vereine gefragt sein könnten.

 



 Tag der Vereine 2009

Foto: Annika Kamißek www.myheimat.de

Am Sonntag, den 26. April 2009 fand in Springe der 1. Tag der Vereine im Rahmen des Maibaumfestes und eingebettet in den Deistertag statt.
Bei strahlendem Frühlingswetter präsentierten sich zahlreiche Vereine aus der Kernstadt und auch aus den Stadtteilen.
Viele Besucher bummelten durch das Niederntor und über den Marktplatz und ließen die verschiedenen Aktivitäten der Vereine auf sich wirken. 
Auch KiMus e.V. präsentierte sich in diesem Rahmen und weihte dabei seine "Grundausstattung" ein: den neu gestalteten Rollup-Flyer und eine passende Dreieckstheke.
Mit ihrer Hilfe wiesen wir auf vergangene Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Bennigsen-Lüdersen hin, versuchten aber auch, aufmerksam zu machen auf das nächste Konzert in St. Martin Bennigsen am 14. Mai 2009. Dann wird das Vokalensemble Corou de Berra aus Frankreich zu Gast sein. 

Insgesamt war es ein gelungener Tag, der sicherlich Wiederholungen verträgt!